
Bei Infoshop News ist in der Reihe Authors on Anarchy ein interessantes Interview mit Alan Moore dem Erschaffer von V for Vendetta und Watchmen erschienen. Zu lesen hier.


Die Hauptfigur des Comics ist ein vermutlich sehr autobiographisch angelegter amerikanischer Journalist, der von palästinensichen Einheimischen an die Hand genommen wird, um fernab von allen UNRWA-Touren (United Nations Relief and Work Agency for Paelistine Refugees) in das Leben einzutauchen, welches Palästinenser seit Jahrzehnten unter israelischer Besatzung führen. Eine unbekannte Welt voll von Demütigungen, Verhaftungen, Zerstörung, Enteignung und Tod. Sie erzählen ihre Geschichten und man fühlt sich hineingesogen in einen Alltag voll von Tragödien und Lebensgeschichten, die unsere abgestumpften Gehirne durch Fernsehberichterstattung nicht mehr erreichen. Die Bilder, die wir aus den Nachrichten kennen, sind tote Bilder, die in dem 15-minütigen Ringelreigen an Meldungen jegliche Wirkung verloren haben. Joe Sacco erweckt sie durch die Form des Comics wieder zum Leben.
Ich kann mich nicht daran erinnern, wann ich das letzte mal so ein gutes Comicbuch gelesen habe, dass mich mehr bewegt hätte. Blankets von Craig Thompson (Auszeichnung "Bestes Comic Buch" auf der Frankfurter Buchmesse) erzählt die Geschichte einer Kindheit im scheinbar immer verschneiten Wisconsin, eine Coming-Of-Age Story, ein Buch der ersten Liebe.
Craig Thompson verarbeitet mit diesem Werk sein eigenes Erwachsenenwerden, das sehr stark geprägt wurde durch die streng christlich-fundamentalistische Erziehung seiner Eltern. Craig (auch die Hauptfigur in diesem Comic) wird stets mit dem drohenden moralisch-religiösen Zeigefinger erzogen. Gott sieht dich, Gott beobachtet dich, ordne dich ihm unter, sonst wirst du seinen Zorn spüren... aber er liebt dich auch... irgendwie. Eine insgesamt sehr unterwürfig-autoritäre Vorstellung von Glauben. Die Erlösung und das Heil finden erst in einem anderen Leben statt. Keine Atmosphäre, in der ein Kind Selbst - und Körperbewusstsein entwickeln kann (Gewalt is okay, Sex Tabu).So ist Craig in der Schule ein Außenseiter, "die Schwuchtel", "der Hippi", "der Schwächling", der regelmäßig vom "bully of the block" aufs Maul bekommt, um danach Antworten in der Bibel zu finden.
Ich werde natürlich nichts vorwegnehmen. Aber lasst es euch gesagt sein: das ist eine zutiefst menschliche, wundervolle Geschichte. Ich habe noch nie erlebt, dass ein Comic so intensiv Gefühle darstellen und auch auslösen kann. Ich war völlig in den Bann dieses Buches gezogen und habe den 700-Seiten Schinken innerhalb von 2 Tagen durchgehabt. Ich war so interessiert an den Menschen in diesem Buch, habe mitgelitten und mich mitgefreut, dass ich das Comic einfach nicht vorher weglegen konnte.
Universal Pictures hat die Rechte an dem Comic Cobalt 60 gekauft, das demnächst durch Zack Snyder verfilmt werden soll. Dieser hat anscheinend einen richtigen Höhenflug. Erst hat er uns durch sein Dawn of the Dead Remake neugierig gemacht, dann mit 300 einen der am meisten erwarteten Filme in 2007 abgeschlossen und jetzt schon wieder mit Cobalt 60 den nächsten großen Wurf am Start.

